Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 43

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 44

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 45

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 46

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 47

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_title in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/up10ad5/advanced-scripts/php-650e1243dde5d-112-ap_mainbar_title_v2 on line 48
wfk
GesichtPaletteFlaschen
Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Lilla von Puttkamer

KinderKulturMonat 2023: MENSCH UND EMOTION


Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 182

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 183

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 184

Warning: Undefined property: WP_Post_Type::$post_type in /pages/28/33/d0016094/home/htdocs/kf-2022/wp-c0nt3nt5/p1ug1n5/alpha-projekt--theme-engine/alpha--custom-functions.php on line 162

Die Werkstatt für Kreative ist im Oktober 2023 beim KinderKulturMonat dabei!

Am 14. Oktober nehmen wir am KinderKulturMonat teil und bieten euch am Kaiserdamm 105 zweit tolle Workshops an. In der Zeit von 10-12 Uhr und von 13-15 Uhr könnt ihr am Workshop MENSCH UND EMOTION teilnehmen. Alle Kinder im Alter von 4-16 Jahren sind herzlich eingeladen sich ab dem 3. September über die Website des KinderKulturMonats für einen Workshop anzumelden. www.kinderkulturmonat.de

Zum Workshop erwarten euch unsere Kunstvermittlerinnen in der Werkstatt für Kreative am Kaiserdamm 105 und nach einem kurzen Kennenlernen gehen wir in die aktuelle Ausstellung in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank direkt nebenan. Ihr betrachtet viele tolle Kunstwerke, könnt diese mit euren Augen erforschen und in einer kurzen Gesprächsrunde auch Fragen dazu stellen. Danach wechselt ihr wieder in die Werkstatt für Kreative und lasst dort euren Gefühlen mit Pinsel und Tusche auf Papier freien Lauf. Spontan und mit Schwung bringt ihr eure Gefühle zu Papier und haltet so den Moment fest.
Ihr experimentiert erst mit Schwarz und nehmt nach und nach die Grundfarben Gelb, Blau und Rot dazu.
Ein Bild entsteht und am Ende ist es ein Ausdruck eurer Selbst. Seid gespannt auf das was sich vor euren Augen auf dem Papier entwickelt und bleibt einfach spontan.

Pro Workshop können sich maximal 20 Kinder anmelden, Eltern können im Wartebereich Platz nehmen.

Die Werkstatt für Kreative ist auch in diesem Jahr für euch unterwegs und vom 21.-25. August beim Sommerferiencamp in Oranienburg bei Kids kreativ.Täglich in der Zeit von 10-12 Uhr und 13-15 Uhr begrüßt euch Lilla zum Workshop "Mensch und Emotion auf Papier" und freut sich auf rege Teilnahme. Dieses Mal ist zeichnen mit japanischen Tuschepinseln auf Aquarellpapier angesagt und dabei dürft und sollt ihr euren Gefühlen freien Lauf lassen. Spontan und mit Schwung bringt ihr eure Gefühle zu Papier und haltet so den Moment fest. Ihr experimentiert erst mit Schwarz und nehmt nach und nach die Grundfarben Gelb, Blau und Rot dazu. Ein Bild entsteht und am Ende ist es ein Ausdruck eurer Selbst. Seid gespannt auf das was sich vor euren Augen auf dem Papier entwickelt und bleibt einfach spontan.

Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 5-18 Jahren geeignet und es gibt noch freie Plätze.

Anmeldung unter: https://www.kids-kreativ.de/das-sommerferiencamp/anmeldung/

Euer Team von der Werkstatt für Kreative

Das etwas andere Klassenfoto

Inszenierte Fotografie ist seit vielen Jahrzehnten nicht nur ein Mittel in der Kunst, sondern ein alltäglicher Bestandteil kindlicher und jugendlicher Lebenswelten. Besonders Selfies –alleine oder als Gruppe –begleiten uns im Alltag.
Im Workshop möchten wir ein eigenes Schlaglicht auf den Austausch zwischen Malerei, Grafik, Skulptur, Theater und Fotografie werfen und eine Brücke zur Selfie-Kultur schlagen.
Zuerst besuchen wir die Ausstellung SchlagLicht in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und erkunden die Komposition von Bildwelten und die Inszenierung von Personen. Wie sind Bilder aufgebaut? Wie werden Personen dargestellt? Wie stellen sich Künstler:innen selbst dar? Wie gehen sie mit ihrer Identität um? Wie wird verfremdet und welchen Effekt hat das?

Foto: A. Kulasza, © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH
Foto: A. Kulasza, © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH

Im kreativen Teil geht es darum durch Verfremdung des Ichs und die Inszenierung ein „künstlerisches“ Klassenfoto entstehen zu lassen. Die Teilnehmenden arbeiten haptisch an ihrer „Verfremdung“ und basteln aus Papptellern, bunten Papieren, Stoffresten und anderen Materialien Masken zu einem bestimmten Thema. Für die jüngeren Gruppen werden dies Zirkus oder Karneval der Tiere sein. Ältere Kinder arbeiten zum Nachtcafé von Hubertus Giebe. Wie würde eure Klasse aussehen, wenn ihr alle Mitglieder eines Zirkus währt, am Karneval der Tiere teilnehmen oder Besucher des Nachtcafés auf dem Gemälde von Hubertus Giebe sein würdet?

Mit den gebastelten Masken bildet die Gruppe dann eine dieser Szenen nach und diese wird vor einer improvisierten Bühne fotografisch festgehalten. Jede Gruppe erhält einen eigenen Datenträger auf dem dann das „etwas andere Klassenfoto“ mitgenommen werden kann.

Freude, Glück, Wut und Trauer sind nur einige der Gefühle, die wir täglich spüren. Auch beim Betrachten der Kunst empfinden wir etwas.
Diese Emotionen erkunden wir und bringen sie aufs Papier!

Mit Tusche und asiatischen Tuschepinseln wird in spontaner Bewegung das Momenthafte festgehalten. Sei es Freude, Zufriedenheit, Stolz, Trauer oder Wut. Wir geben unseren Gefühlen freien Lauf. Dazu experimentieren wir mit verschiedenen Schwarztönen und nehmen schrittweise die Grundfarben Gelb, Blau und Rot hinzu. Das Bild ist am Ende ein Ausdruck unserer Selbst.

Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Lilla von Puttkamer
Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Lilla von Puttkamer

Die Workshops der Werkstatt für Kreative sind ein museumspädagogisches Angebot für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 5–18 Jahren mit mindestens 10 und maximal 28 Teilnehmenden. Dauer ca. 2 Stunden. Pro Einrichtung sind 2 Workshops im Schulhalbjahr kostenlos. Darüber hinaus können weitere, kostenpflichtige Workshops gebucht werden. Sie möchten immer auf dem Laufenden sein? Rechtzeitig über den Start der Workshops oder den Ausstellungsbeginn informiert werden? Dann schauen Sie gern auf unsere Webseite und melden sich dort für den Newsletter der Werkstatt für Kreative oder den allgemeinen Newsletter für Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, etc. an.

Werkstatt für Kreative macht mit bei Kids kreativ in Oranienburg!

In den Sommerferien sind wir eine ganze Woche in Oranienburg bei Kids kreativ.
Im Workshop Der schöne Schein. Entwirf dein eigenes Kunst-Spielgeld könnt ihr
aus allerlei Materialien wie Moosgummi und Pappe euren eigenen Stempel herstellen und euer Phantasiegeld drucken.
Denkt euch einen Namen für euer Geld aus, druckt Zahlen und Bilder, lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Die Werkstatt für Kreative ist im Oktober 2022 wieder beim KinderKulturMonat dabei!

Kommt zu uns und erlebt die spannende Welt der Künste Berlins im Workshop REMIX: Die große Freiheit in der Kunst. Am Samstag 8.10. von 10-12 und 13-15 Uhr besucht ihr erst die Ausstellung Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985 –1995 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank und seht wie die Wendejahre von den Künstler:innen erlebt wurden. Eine Zeit, die Verwirrung und Ratlosigkeit mit sich brachte, aber auch plötzlich große Freiheit bot und ganz neue Möglichkeiten eröffnete – all dies spiegelt sich in ihren Kunstwerken wider. Anschließend nehmen wir uns selbst alle künstlerischen Freiheiten: Wir schneiden, wir kleben, wir zeichnen, wir malen und übermalen, was uns in die Finger kommt. Aus Katalogen, Postern, Zeitungen, Pappe, Moosgummi und verschiedenen Farben kombinieren wir Schicht für Schicht Altes mit Neuem und Fremdes mit Eigenem. So entstehen freie und ganz persönliche künstlerische Remixe. Anmeldung erforderlich!

Wir trauen uns was und plötzlich ist alles möglich. Ein Moment von Unsicherheit und Freiheit zugleich, in dem niemand weiß, was als nächstes passiert. Solchen Momenten wollen wir in dem Workshop REMIX Die große Freiheit in der Kunst nachspüren.
Anlass ist die Ausstellung Aufbrüche. Abbrüche. Umbrüche. Kunst in Ost-Berlin 1985–1995 in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank. Sie zeigt Kunst der Wendejahre ostdeutscher Künstler:innen und wie sie die Zeit des Umbruchs erlebt haben. Eine Zeit, die Verwirrung und Ratlosigkeit mit sich brachte, aber auch plötzlich große Freiheit bot und ganz neue Möglichkeiten eröffnete.
Nach dem Besuch der Ausstellung nehmen wir uns im Workshop alle künstlerischen Freiheiten. Wir schneiden, wir kleben, wir zeichnen, wir malen und übermalen, was uns in die Finger kommt. Aus Katalogen, Postern, Zeitungen, Magazinen, Pappe, Moosgummi und verschiedenen Farben kombinieren wir Schicht für Schicht Altes mit Neuem und Fremdes mit Eigenem. So entstehen ganz freie und persönliche Mixed Media Kunstwerke.

Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Ingo Mittelstaedt
Beitragsfoto: © Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH, Foto: Ingo Mittelstaedt

Die Workshops der Werkstatt für Kreative sind ein museumspädagogisches Angebot für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 5–18 Jahren mit mindestens 10 und maximal 28 Teilnehmenden. Dauer ca. 2 Stunden. Pro Einrichtung sind 2 Workshops im Schulhalbjahr kostenlos. Darüber hinaus können weitere, kostenpflichtige Workshops gebucht werden. Sie möchten immer auf dem Laufenden sein? Rechtzeitig über den Start der Workshops oder den Ausstellungsbeginn informiert werden? Dann schauen Sie gern auf unsere Webseite und melden sich dort für den Newsletter der Werkstatt für Kreative oder den allgemeinen Newsletter für Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, etc. an.

Die Werkstatt für Kreative freut sich mit der Klasse der Bäke Grundschule die Bilder für den Märchenlandkalender 2023 zu den 33. Berliner Märchentagen im November 2022 zu gestalten.
Die Pädagog:innen der Werkstatt für Kreative und Märchenland e.V. besprechen mit den Kindern das diesjährige Thema "Abschied und Wiederkehr - Märchen und Geschichten von Leben und Tod", betrachten verschiedene Märchen und schauen, wie der Tod auch in anderen Kulturen heißt und dargestellt wird. Die Kinder erzählen ihre eigenen Erfahrungen und tasten sich so an das Thema heran.

Im kreativen Teil stellen die Kinder einen Stempel aus einfachen Materialien wie Pappe und Moosgummi her und gestalten und drucken Bilder, die das Thema der Märchentage veranschaulichen.
Aus allen entstandenen Bildern werden 12 für den Kalender ausgewählt und zusammen mit den Texten aus dem Schreibwettbewerb veröffentlicht. Wir verfolgen den kreativen Entstehungsprozess und sind gespannt auf das Ergebnis.
Die 33. Berliner Märchentage finden vom 3.–20.11.2022 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen statt.
Die Werkstatt für Kreative wird während der Märchenlandtage auch einen Workshop anbieten.

Wir bieten immer Montags und Mittwochs von 15-17 Uhr (außer an Feiertagen) bis Ende Juni 2022, 
Workshops in unserer Werkstatt für Kreative am Kaiserdamm 105, in 14057 Berlin, an. 
Gemeinsam mit Light Art Space (LAS) ermöglichen wir Kindern aus der Ukraine interessante
und kreative Stunden mit einem abwechslungsreichen Angebot, wie kneten mit einer Modelliermasse,
Malen, Zeichnen und Drucken mit verschiedenen Techniken und Materialien. Begleitet werden die
Workshops vom Team der Werkstatt für Kreative und von Lena, auf Ukrainisch / Englisch / Deutsch. 
Das Angebot ist kostenlos, die Anwesenheit der Eltern ist verpflichtend. 
Gern können sie die aktuelle Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
besuchen während ihre Kinder eine kreative Zeit in der Werkstatt für Kreative verbringen.

Um die Planung zu erleichtern, melden Sie sich bitte unbedingt verbindlich für den Workshop bei Lena an:

Instagram: Create_together_berlin 
Telegram: https://t.me/create_together_berlin

Wir freuen uns auf Euch!

Пропонуємо майстер-класи о понеділок та середу з 15:00. до 17:00 (окрім святкових днів) до кінця червня 2022 року у Werkstatt für Kreative за адресою Kaiserdamm 105, 14057, Берлін.
Спільно з Light Art Space (LAS) ми даємо можливість дітям із України провести цікаво  час на різноманітних заняттях, таких як: ліпка із пластиліну, розпис, малювання та друк за допомогою певних технік і матеріалів. Майстер-класи супроводжувуються командою Werkstatt für Kreative та Оленою українською / англійською / німецькою мовами.
Пропозиція безкоштовна, присутність батьків обов'язкова. 
Також запрошуємо Вас відвідати поточну виставку CASH on the Wall у Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, поки ваші дітки творчо проводять час у нашому Werkstatt für Kreative. 

Для запису, будь ласка, зареєструйтесь на семінар:

Instagram: Create_together_berlin
Telegram: https://t.me/create_together_berlin

З нетерпінням чекаємо на вас!

Ephra ist ab März 2022 für 4 Monate zu Gast in der Werkstatt für Kreative der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH. Gemeinsam mit dem Team der Werkstatt für Kreative erkunden zwei Gruppen von Grundschüler:innen Berliner Ateliers und setzen das Gelernte künstlerisch um. Dabei werden Horizonte geöffnet und Begegnungen zwischen Kindern und Künstler:innen ermöglicht.

Die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH beteiligt sich am Projekt von Ephra und ermöglicht mit ihrer Unterstützung 2 x 12 Kindern je 7 tolle und erlebnisreiche Projekttage, ein halbes Schuljahr lang, sowohl in der Werkstatt für Kreative mit dem Workshopprogramm Der schöne Schein. Entwirf deinen Kunst-Spielgeldschein und der aktuellen Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank als auch in den Ateliers namhafter Künstler:innen die zum Teil in der Ausstellung beteiligt sind.

4 von 7 Tagen sind Ateliertage, an denen Sie die Künstler:innen in Ihren Ateliers besuchen. Hier dürfen Sie Ihnen bei der Entstehung der Kunst über die Schulter schauen, Sie interviewen, fotografieren und auch selbst kreativ werden. Am letzten Tag, dem Abschlusstag präsentieren Sie dann ihre Ergebnisse und berichten über Ihre Erlebnisse.

Ablauf:
Im Studio RR, dem Atelier von Rebecca Raue, lernen die Schüler:innen zunächst sich und die anderen Teilnehmer:innen kennen. Von Vorstellungsrunden über Kennenlernspiele bis zu künstlerischen Methoden zur Wahrnehmung und Darstellung der eigenen Stärken und Schwächen beinhalten diese Auftaktworkshops alles, um die individuelle Welt der Kinder kennenzulernen und einen Raum für Austausch zu schaffen. Wir laden Expert:innen ein, um den Schüler:innen einen professionellen Input zu Themen wie Fotografie oder Interviewführung zu geben. Mit jeder Gruppe, die jeweils ein halbes Schuljahr am Projekt teilnimmt, besuchen wir ungefähr drei bis vier Künstler:innen, die ihre Ateliers in ganz Berlin haben. Die Auswahl der Künstler:innen erfolgt dabei entsprechend der Themen, Interessen und Lebenswelten der Kinder, bei diesem Mal hat Sie einen Schwerpunkt auf die Ausstellung CASH on the Wall in der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank.

Die Besuche sind ergebnisoffen, um eine starke Partizipation der Schüler:innen zu ermöglichen. Zentral ist eine künstlerisch-forschende Herangehensweise. Es geht darum, den Blick zu weiten und den Schüler:innen verschiedene Lebensrealitäten und Gedankenwelten zu öffnen, um dadurch mit ihnen in den Austausch über individuelle Visionen und ein erstrebenswertes Leben zu kommen. Die Kinder entdecken Berlin und seine Kunst, lernen neue Ausdrucksmittel kennen, üben sich im Fragen und Präsentieren und werden in ihrem Selbstvertrauen gestärkt. Teil der Workshops sind auch kleine künstlerische Übungen mit den Materialien der Künstler:innen. Außerdem werden die Exkursionen mit den Kindern zusammen vorbereitet und mit Skizzen, Texten und Fotos dokumentiert.